Dabeisein, Spaß haben, Mitgestalten. Die Pfadfinder*innenbewegung hilft Kindern und Jugendlichen Verantwortung für sich selbst und andere zu entwickeln. Durch attraktive Aktivitäten stärken wir Selbstbewusstsein und soziale Kompetenzen. Wir fördern damit die aktiven Bürger*innen von morgen.

Mit über 60 Millionen Mitgliedern in 216 Ländern der Erde ist Pfadfinden die größte Jugendbewegung der Welt. Wir sind religions- und politisch unabhängig. Wir stehen Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen aller Nationalitäten, Glaubensrichtungen, Geschlechter und sexuellen Orientierungen offen.

Wir verstehen uns als weltoffen, interessiert und abenteuerlustig. Wir vermitteln wichtige Werte des friedlichen und respektvollen Zusammenlebens. Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen bieten wir ein weites Feld mit sicheren Rahmenbedingungen, in denen sich unsere Mitglieder ausprobieren können. So erfahren sie ihre eigene Wirksamkeit. Wir begleiten sie bei der schrittweisen Übernahme von Verantwortung für sich selber, die Gruppe und andere. Wir wollen junge Menschen zu verantwortungsbewussten, engagierten und kritischen Bürger*innen erziehen. Dazu begleiten wir sie bei ihrer Suche nach Orientierung in unserer komplexen Gesellschaft. Dieser Prozess beginnt in der Gruppe. Ob man Verantwortung für das Einkaufen übernimmt, interkulturelle Erfahrung mit unseren ausländischen Partnergruppen sammelt oder ein ganzes Zeltlager plant: Das Lernen findet jeden Tag statt, es beginnt bei der ersten Gruppenstunde. Unsere pädagogische Konzeption kann hier nachgelesen werden.

Pfadfinder*innen sind ständig unterwegs. Wir wollen raus – raus aus dem Alltag, raus in die Natur. Deshalb gehen wir viel auf Fahrten: in der Region, in Deutschland, Europa oder gar hinaus in die Welt. Auf Fahrt erleben wir gemeinsam Abenteuer, übernehmen Verantwortung für einander, lernen andere kennen und meistern als Gruppe alle Herausforderungen.

Der Bund der Pfadfinder*innen fördert das Leben in der Gemeinschaft der Pfadfinder*innen. Er pflegt Kontakte zu seinen nationalen und internationalen Partnerverbänden und -organisationen und betreibt in Deutschland Lobbyarbeit für Kinderrechte, Jugendarbeit und Jugendschutz.

Der Bund der Pfadfinder*innen e.V. ist Mitglied im Weltverband der Pfadfinderinnen (WAGGGS) und in der Weltorganisation der Pfadfinder (WOSM). Er hat viele Ortsgruppen in ganz Deutschland, die bei uns Stämme heißen. Der BdP ist demokratisch und föderal organisiert und hat 12 Landesverbände.

Es kann nicht kommentiert werden.